Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet für Privathaushalte verschiedene Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen an. Hier sind einige der wichtigsten Fördermöglichkeiten für Privathaushalte:

KfW-Förderkredite
Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite für energieeffizientes Bauen oder Sanieren von Wohngebäuden. Dabei können Maßnahmen wie Wärmedämmung, der Einbau von Fenstern und Türen oder der Austausch der Heizungsanlage gefördert werden.

KfW-Zuschüsse
Alternativ zu den KfW-Förderkrediten können Privathaushalte auch Zuschüsse für energieeffiziente Maßnahmen beantragen. Dabei können bis zu 40% der förderfähigen Kosten erstattet werden.

KfW-Energieeffizienzhaus-Standard
Die KfW fördert den Bau von Wohngebäuden nach dem Energieeffizienzhaus-Standard. Je höher der Energieeffizienzhaus-Standard, desto höher die Förderung.

KfW-Förderprogramm „Erneuerbare Energien – Speicher“
Das KfW-Förderprogramm „Erneuerbare Energien – Speicher“ fördert den Kauf und die Installation von Stromspeichern in Verbindung mit einer Solaranlage.
Diese Fördermöglichkeiten sind nur ein Ausschnitt aus dem breiten Spektrum an Programmen und Maßnahmen, die die KfW für Privathaushalte anbietet. Weitere Möglichkeiten zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten erörtern wir gerne bei einer Vor-Ort-Energieberatung.