Wärmebrücken-berechnung

Energieverluste minimieren und Bauschäden vermeiden

Wärmebrücken sind Bereiche an einem Gebäude, an denen die Wärme schneller nach außen entweicht als an anderen Stellen der Gebäudehülle. Sie entstehen beispielsweise an Fensteranschlüssen, Balkonen, Gebäudeecken oder nicht ausreichend gedämmten Bauteilen. Diese Bereiche führen nicht nur zu erhöhten Energieverlusten, sondern können auch zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung führen.

Warum ist die Berechnung von Wärmebrücken wichtig?

Die detaillierte Berechnung von Wärmebrücken ermöglicht es, kritische Stellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung zu ergreifen. Dadurch lassen sich folgende Vorteile erzielen:

  • Energieeinsparung: Reduzierung des Heizwärmebedarfs und Senkung der Energiekosten.
  • Erhöhter Wohnkomfort: Gleichmäßige Temperaturen ohne kalte Flächen oder Zuglufterscheinungen.
  • Schutz vor Bauschäden: Vermeidung von Tauwasserbildung und Schimmelwachstum.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Optimierung der Gebäudehülle zur Erfüllung der Anforderungen der Energieeinsparverordnung (GEG) oder von KfW-Förderprogrammen.

Wie erfolgt die Wärmebrückenberechnung?

Die Berechnung erfolgt mithilfe spezieller Software und thermischer Simulationen. Dabei wird der Wärmeverlust an den betroffenen Stellen ermittelt und in den Gesamtenergiebedarf des Gebäudes einbezogen. Die Analyse kann nach drei Methoden erfolgen:

  • Pauschalzuschlag: Ein allgemeiner Sicherheitsaufschlag auf den Wärmeverlust wird berücksichtigt.
  • Detaillierte Bewertung mit Standardwerten: Standardisierte Wärmebrückenwerte aus Katalogen werden verwendet.
  • Exakte thermische Simulation: Die Wärmeverluste werden mit exakten Berechnungsmethoden individuell ermittelt.

Optimierung von Wärmebrücken – Ihre Vorteile

Eine professionelle Wärmebrückenberechnung bietet die Möglichkeit, energieeffiziente Maßnahmen gezielt einzusetzen. Durch eine verbesserte Dämmung, thermisch getrennte Bauteile und optimierte Konstruktionen lassen sich unerwünschte Wärmeverluste und bauliche Schäden effektiv vermeiden.

Möchten Sie Ihr Gebäude energetisch optimieren und langfristig Kosten sparen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Wärmebrückenberechnung!